Society and Philosophy

Berlins zynische Partykultur

13/12/2017

Ich stand am Samstag, ausnahmsweise einmal recht nüchtern, am Rande der Tanzfläche vom Ritter Butzke, einem angesagten Club in Berlin, und beobachtete mit dem durch die Klarheit meines Verstandes möglichen Abstand das Treiben der Tanzenden, den DJ und das Setting des Clubs. Und mir fiel auf: Das [...]

Sind Kulturinstitutionen Subventionen wert?

25/05/2017

Eine kürzliche Diskussion mit einem Bekannten über den Wert von staatlich geförderten Kulturinstitutionen endete mit seinem Resumé, dass Kunst und Kultur eine Sache des Herzens seien, deren Wert für den Einzelnen und die Gesellschaft nicht messbar, aber auch nicht zu hinterfragen sei. Denn [...]

Ich habe eine Meinung, aber sie ist falsch

25/05/2017

“Ich habe eine Meinung, aber sie ist falsch” Wer würde so etwas sagen? Keiner, es sei denn er hat eine Persönlichkeitsstörung. Das liegt daran, dass eine Meinung zu haben automatisch bedeutet, von der Richtigkeit dieser Meinung überzeugt zu sein. Wenn ich Zweifel hege, dass eine [...]

Gefährlicher Nährboden

05/12/2015

In Houellebecqs Roman “Unterwerfung” spazieren zwei Professoren der Geisteswissenschaften eine Straße in Paris entlang und unterhalten sich über die historische Bedeutung einer am Horizont aufragenden Statue, lassen aber die sie umringende Feuersbrunst eines inzwischen zur Normalität [...]

Das Märchen vom guten Menschen

28/06/2014

Es war einmal ein guter Mensch, der wollte die Welt vor der Zerstörung durch böse Menschen retten. Diese hatten die natürliche Ordnung durch die Eingriffe ihrer sogenannten Zivilisation schon viel zu lange in Gefahr gebracht – die Welt musste mit aller Kraft wieder auf den rechten Weg [...]

The Caesarian Conspiracy

19/05/2014

The (almost) futile quest for scientific facts about the “miracle” of birth Of the five friends whom I spoke with at some length about their first birth, every single one reported a birth “gone wrong”. Of the five, one had underestimated the birth pain, compared it to the feeling to be cut [...]

Die Kaiserschnitt-Verschwörung

16/05/2014

Die (fast) vergebliche Suche nach wissenschaftlichen Fakten über das “Wunder” Geburt. Von den fünf Freundinnen, mit denen ich mich ausführlicher über ihre Erstgeburt unterhalten habe, berichteten eigentlich alle von einer “schief gelaufenen” Geburt. Eine hatte die [...]

Was wir von Indern lernen können

04/03/2014

Okay, der Titel ist schon recht plakativ, und er gilt natürlich nicht für jeden Inder, zumal ich mich vor allem in Kerala aufhalte, und auch nicht für jeden Deutschen, und so weiter und so fort…aber ich möchte doch einmal, durch das subjektive Beschreiben von groben Tendenzen, die [...]

The relativists of Facebook

17/02/2014

Before I share another travel report with you, I wish to make a rather sociological comment on what could be called philosophical positioning in the social realm. During the last couple of years of Facebook debates on numerous topics, I have noticed that – at least among my acquaintances [...]